Datenschutz - Fachberatung - Formulare - Fortbildungen - BdB - Personalrat
Berater digitale Bildung für die Grund - und Mittelschulen im Landkreis Kelheim
Zum neuen Schuljahr wurde das Beratungsteam zur Digitalisierung erweitert. Für die Schulämter in der Stadt Landshut und den Landkreisen Landshut und Kelheim stehen nun mehr zwei Berater digitale Bildung zur Verfügung.
Herr Heribert Thöne (Lehrer an der Hallertauer Mittelschule Mainburg) ist der zuständige iBdB (informationstechnische Berater digitale Bildung) für die Grundschulen und Mittelschulen im Bezirk der Staatlichen Schulämter Kelheim und Landshut.
Herr Stefan Holländer (Beratungsrektor an der Mittelschule Landshut-St. Nikola) ist der zuständige mBdB (medienpädagogische Berater digitale Bildung) für die Grundschulen und Mittelschulen im Bezirk der Staatlichen Schulämter Kelheim und Landshut.
Stefan Holländer
medienpädagogischer Berater digitale Bildung
Mittelschule St. Nikola Landshut
Nikolastraße 2
84034 Landshut
Dienst: +498714303791
Mobil: +4915234192706
Mail: stefan.hollaender@mib-la.de
Schwerpunkte mBdB - Medienpädagogische Beraterinnen und Berater digitale Bildung:
Aufgaben des BdBs:
Die Beraterinnen und Berater digitale Bildung erfüllen Aufgaben bei der Weiterentwicklung des Unterrichts in den Schulen, im Bereich der Lehreraus- und -fortbildung, der medienbezogenen Schulentwicklung sowie bei Fragen der IT-Ausstattung:
Angebote für Schule und Lehrkräfte:
Herr Achim Shaukat ist Mitglied im Referentennetzwerk digitale Bildung. Er unterstützt die Schulen mit zusätzlichen Fortbildungen und kann auch für Schilfs gebucht werden.
Achim Shaukat
Aventinus-Mittelschule-Abensberg
Römerstraße 12
93326 Abensberg
eMail: a.shaukat@mittelschule-abensberg.de
Tel.: 09443-6439
Frau Ursula Hagmaier ist Mitglied im Referentennetzwerk digitale Bildung. Sie bietet Fortbildungen über FIBS an und kann über die BdBs auch für Schilfs gebucht werden.
Ursula Hagmaier
Grundschule Neustadt an der Donau
Julius-Sax-Straße 27
93333 Neustadt an der Donau
Ursula.Hagmaier@schule.bayern.de
Tel.: 09445/971911
Informationen zum Förderprogramm Bayern Digital II
Der Antrag für die Förderung der Digitalen Klassenzimmer muss bis zum 31.12.2018 gestellt werden. Die Schulen müssen lediglich bestätigen, dass es ein Medienkonzeptteam gibt und die IT-Umfrage der ALP ausgefüllt wurde. Die Umfrage ist immer noch offen und kann somit noch bearbeitet werden.
Auf dieser Seite des Kultusministeriums finden Schulleiter und Sachaufwandsträger gebündelt Informationen und Formulare für die Beantragung der Fördergelder für das Digitale Klassenzimmer, WLAN und Glasfaseranschlüsse:
https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/6054/.html
Sollten Sie noch weitere Fragen zur Thematik haben, bietet das KM für Sachaufwandsträger eine Hotline an:
Tel.: (089) 2186-2000
Montag bis Donnerstag, 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wenn darüberhinaus noch Beratungsbedarf besteht, wenden Sie sich bitte an Herrn Thöne oder Herrn Holländer.